Benutzeranmeldung (Login)
Username
Password
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Registrieren
Der Weg zum BKM
Berufskolleg Mitte der Stadt Essen
Schwanenkampstr. 53
45127 Essen
Telefon: (0201) 88-797-30
Telefax:
(0201) 88-797-31
E-Mail:
sekretariat@bkmitte-essen.de
Datenschutze
rklärung
An-/Abwesende Klassen
Keine IFrames
Anmeldung
0
Home
Suche
Termine & Pläne
BKM Kalender
30/40
Ferientermine
Wochenjahresplan Anlagenmechaniker 2020/21
Wochenjahresplan Berufskraftfahrer 2020/21
Wochenjahresplan Kfz 2020/21
Wochenjahresplan Karosseriebau 2020/21
Die Schule
Kontakt
Allgemeine Informationen
BKM in den Medien
BKM in Zahlen
Wer macht was?
Organigramm
Fachkonferenzen
Religionsunterricht
Links
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Wirtschaft
Lehrerrat
Das Kollegium
Referendar-, Seiteneinsteiger- und Praktikantenausbildung
Didaktische Jahresplanung der Referendar- und Seiteneinsteiger-ausbildung am BKM
Ansprechpartner in der Praktikanten- und Referendarausbildung
Abteilungen
Impressum
Freunde & Förderer
Förderkreis
Bildungspartner
Datenschutzerklärung
Schulprogramm
Bildungsangebot
Vor der Ausbildung
Ausbildungsvorbereitung (AV)
Berufsfachschule (BFS)
Einjährige Berufsfachschule - Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Einjährige Berufsfachschule - Fachoberschulreife
Zweijährige Berufsfachschule (HöTech)
Duale Berufsausbildung
Anlagenmechaniker/in SHK
Wochenjahresplanung HVT 2020/21
Berufskraftfahrer/in
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in
Aktuelles
Der Beruf
Schwerpunkt Karosseriebautechnik
Schwerpunkt Fahrzeugbautechnik
Schwerpunkt Instandhaltungstechnik
Daten, Fakten, Trends
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wichtige Adressen
Die schulischen Inhalte
Die Unterstufe
Lernsituation 1.0
Lernsituation 1.1
Lernsituation 2.1
Die Mittelstufe
Tankklappe
Schwerpunkt Fahrzeugbau
Schwerpunkt Karosseriebau
Die Oberstufe
Aggregateklappe
Die Entlassstufe
Weiterbildung
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2019-20
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Betriebsassistent/in im Kfz-Handwerk
Doppelqualifizierender Bildungsgang
Gesellenprüfung
Wochenjahresplanung Kfz 2020/21
Häufige Fragen
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Orthopädieschuhmacher/in
Tankwart/in
Nach der Ausbildung (Fachschule für Technik)
Fachoberschule (FOS 12 B)
Fachschule Kfz-Technik
Fachschule HLK-Technik
FST-Informationen
Projekte
Anmeldung
Downloads
Öffentlicher Bereich
Interner Bereich
Login
Dies & das
Schülerfeedback zum Distanzlernen
BKM-Photos
Didaktischer Wizard Online (DWO)
Web Links
AGs & Projekte
Int. Schülerclub
Projekte der HLK-Techniker
Projekte der Kfz-Techniker
Dialoggruppen
BKM-bewegt
AG für Lehr- & Lernmethoden
AG Schulentwicklung
Schulentwicklung und Schulprogramm am BKM seit 2005
Schulgrogramm
AG Beratung
Links
Inhaltsverzeichnis
Moodle
Zugang zum Pädagogischen Netz (ISN/E-Home)
Aktuelle Seite:
Home
/
Dies & das
/
Inhaltsverzeichnis
/
Inhaltsverzeichnis
A+
R
A-
Inhaltsverzeichnis
Hauptmenü
Home
Das Berufskolleg Mitte
Suche
Termine & Pläne
Ohne Kategorie
Neues
Newsflash
Neuer Kfz-Sticker
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Beratungssprechstunde im ersten Halbjahr 2011/12
Deutscher Schulsportpreis 2008
Besuch aus der Türkei
Methodenvielfalt möglich machen
2. Öko-Tage des Essener Handwerks
Die Fachschule auf der Essener MOTOR SHOW 2008
"Bewegungsfreudige Schule NRW 2008"
Änderung im 30/40-Plan der Kfz-Abteilung
Gut im grünen Bereich
Auszeichnung für das BKM
OB-Kandidat informiert sich über Integrationsarbeit am BKM
Berufskolleg Mitte verabschiedet die ersten Betriebswirte
3. Ökotage des Essener Handwerks
BKM beteiligt sich an ÖKOPROFIT
Fachschule Kfz auf der Motor-Show
Lehrer-Volleyballturnier im Regierungsbezirk Düsseldorf
Englischkurs FOR
Besuch aus Frankreich
Förderkreis tagt
Beach-Volleyball-Kompaktkurs
Fotos aus Marseille
Klassentreffen der Abschlussklasse (ehemalig KfE2) Januar 2010
BKM erhält ÖKOPROFIT-Zertifizierung
Englischkurs
Fit For Life
Klimaanlagenfortbildung Teil 2
fit for life
Berufskolleg Mitte verabschiedet eine Betriebswirtin und 13 Betriebswirte
Englischkurs für FOR
Kooperation perfekt
Schulsporttag am BKM
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Vollzeit voll!!
Ladungssicherung von Profis für (angehende) Profis
Fit am Seaside Beach
BKM-Poetry-Slam
Lehrerin oder Lehrer werden am BKM!
Fit am Seaside Beach
Prüfung bestanden!
Und noch ´mal: Es ist geschafft!!!
Lehrersport in Wesel
Neu am BKM
Neu am BKM
Neu am BKM
Neu am BKM
Neu am BKM
Neu am BKM
Gelebte Kooperation für eine optimale Ausbildung
Gesundheitstag für alle Orthopädietechnik-MechanikerInnen am 14.04.2016
Das tollste Tier im Revier arbeitet am BKM ;)
Das Sanitätshaus Mertens&Strahl spendet Rollstühle
Golden Boys
TK2 auf politischer Mission
Über 10 Jahre Power Pause am BKM
Schüler des BKM informieren sich über ein Bachelor-Studium an der THGA in Bochum
BKM-Schulsporttag 2016 - back to the roots
Wir fahren nach Berlin
IFK beim Weltflüchtlingstag
Phänomenaler Klassenausflug der KfU4
Unsere Zukunft mitgestalten!
Fachkräftemangel? Ab jetzt hat Deutschland 30 junge Techniker mehr!
BFS goes DASA
9 aus 136.000 oder wie findet man sich auf einer KFZ-Leitmesse wieder?
Besuch der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover
SV-Versammlungen
„Talente entdecken – Berufe erleben – Chancen ergreifen“ - IFK beim Talenthaus
AOK-Projekt mit den Fußball-Profis Klinkert und Witeczek
Alle Jahre wieder
“Alle Jahre wieder” oder: was gibt’s Neues im BKM-Technikerland
Infoabend am BKM
Gut gerüstet für die berufliche Zukunft – Speeddating mit 12 Essener Berufskollegs
Techniker-Tag am BKM: „So eine Präsentations-Qualität haben wir an der Uni nicht!“
Gesund im Beruf: BKM macht fit
Bkf-Azubis beim „Young Professionals Truck Award“ am Nürburgring oder ein Tag im „FERNFAHRER Schlaraffenland“
Schule – Ausbildung: Was dann? Studienberatung am BKM
Kfz-Techniker bei NGK
Wanderbares Ruhrgebiet
Besuch des Duisburger Zoos
Endlich geschafft !!!
IHK-Landesbestenehrung, das BKM ist mal wieder dabei!
Renovierung der Schweißwerkstatt
Kfz-Kompetenz by BKM
Neu am BKM
Neu am BKM
Schneesportwochen 2018 am BKM
Theaterstück „Dschihad One-Way“ am BKM
Weltflüchtlingstag
Kolleginnen und Kollegen bilden sich fort und erweitern ihre Kreativität…
Einladung
Schülerfirma stellt Flaschenöffner aus Ketten und Ritzeln her
Picobello - Sauber Zauber 2019
Pilotprojekt „Essen.Schule.digital“
Ahrntal 2020
Bestenehrung der Kreishandwerkerschaft Essen am 22.11.2019
Gesundheitstag 2020
Interessiertes „Schnuppern“ von angehenden Kfz-Mechatronikern mit Ambitionen
Angehende Techniker im Schaufenster
BKM macht fit: Gesund im Beruf
Techniker-Tag am BKM: volles Programm, volles Haus und voller Erfolg!
SauberZauber 2020 – Offizieller Aktionsfilm
BKM macht fit: Gesund im Beruf
Anpassung des BKM-Hygieneplans (19.02.2021)
Wiederaufnahme des Unterrichts am BKM ab dem 22.02.2021
Neues Anmeldeverfahren
Das BKM stellt sich vor
Berufskraftfahrer Gesellenprüfung unter erschwerten Bedingungen, aber dafür mit ein wenig Parookaville-Flair ;-)!
AGs und Projekte
AG für Lehr- & Lernmethoden
AG Schulentwicklung
Schulentwicklung am BKM
Schulprogramm
Schülerbefragung 2016
Schulentwicklung und Schulprogramm am BKM seit 2005
Schülerbefragung 2018
Schülerbefragung 2019
Schülerbefragung 2020
Schülerbefragung 2017
Schülerfeedback – Lernen auf Distanz
AG Beratung
Beratungssprechstunde
Beratungskonzept des BKM
Organigramm Beratung
AG BKM-Net(t)
ISC
Interkulturelles Lernen im Schülerclub des BKM
Referendar- und Seiteneinsteigerausbildung
Didaktische Jahresplanung der Referendar- und Seiteneinsteigerausbildung am BKM
Wahlpflicht AGs
Wahlpflicht-AGs am BKM
BKM bewegt
Bewerbung um den Schulsportpreis 2013
Was sind Dialoggruppen?
Die Schule
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Anfahrt mit dem VRR
Impressum
Regeln
BKM in Zahlen
Die Bildungspartner des BKM
Anfahrt mit map24
Schülerbefragung 2011
Organigramm
Kalender
Das Kollegium 2019
Datenschutzerklärung
Förderkreis
Förderkreis
Lehrerrat
BKM in den Medien
Ministerin Löhrmann am BKM
WDR-Beitrag zu BKM bewegt - fit for life
WDR-Beitrag Thöni
Schulsozialarbeit
Angehende Kfz-Mechatroniker vom Berufskolleg Mitte zeigten BMV-Schülerinnen, wie man Reifen oder Birnen wechselt
Warum Frauen hier selten sind
Kfz-Kompetenz by BKM
50 Jahre
Gerhard Wittwer
Jeannine Flach
Stephan Betancor
Marc Steingaß
Daniel Sanchez-Bergmann
Anna Hoß
Haumand Jabar Said
Das Kollegium vor 15 Jahren
Kfz-Abteilung 2001
Ausflug ins Bergwerk Prosper Haniel
Schuljahresabschluss 2001
Das Kollegium 1989
Schuleinweihung Oktober 1966
1971: Kultusminister Girgensohn in der Werkstatt
Kfz-Werkstatt 1971
1971: Kultusminister Girgensohn in der FOS
2012: Schulministerin Löhrmann im Internationalen Schülerclub
Auszug aus der Bierzeitung des Meisterkurses zum Karosseriebauer-Meister 1981 zu Helmut Hagemann
Auszug aus der Bierzeitung des Meisterkurses zum Karosseriebauer-Meister 1981 zu Heinz Faubel
Auszug aus der Bierzeitung des Meisterkurses zum Karosseriebauer-Meister 1981 zu Hubert Hinse
Hartmut Schmeling
Vorbereitung auf die Karosseriebauer-Meisterprüfung
Kfz-Werkstattunterricht 1981
Karosseriebauer-Meisterklasse 1981
Karosseriebauer nach bestandener Meisterprüfung 1981
Fahrwerksvermessung bei Herrn Faubel 1981
Anschaulicher Kfz-Unterricht 1980
Der "Stammbaum" des BKM
Anfahrt
Ferientermine
BKM Imagebroschüre 2017
Schulprogramm 2019
Bildungsgänge
Vor der Ausbildung
Ausbildungsvorbereitung (AV)
Ausbildungsvorbereitung
„Come together“ – interkulturelle Projekttage am BKM
Berufsfachschule
Standards für das Fach Englisch
Standards für das Fach Technologie
Einjährige Berufsfachschule - Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Einjährige Berufsfachschule - Fachoberschulreife
Ausbildungsvorbereitung
Die Berufsschulpflicht
Zweijährige Berufsfachschule (HöTech)
Studium in Finnland
Duales System
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Doppelqualifizierender Bildungsgang
Betriebsassistent/in im Kfz-Handwerk
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
4. Ausbildungsjahr
Gesellenprüfung
Liebgewonnene Traditionen soll man pflegen
Wochenjahresplanung Kfz 2019/20
Wochenjahresplanung Kfz 2020/21
Wochenjahresplanung Kfz 2018/19
BKM-Absolvent ist 1. Kammersieger
Häufige Fragen
Berufskraftfahrer/in
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2012/13
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2019/2020
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2020/2021
„Tag der Logistik“, wir waren dabei!
Projekttag Nfz
IHK – Landesbestenehrung 2018
Beach, Chill & Grill als Jahresabschluss der Bkf-Klassen
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in
Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Schwerpunkt Instandhaltungstechnik
Die schulischen Inhalte
Die Unterstufe
Lernsituation 2.1
Die Mittelstufe
Lernsituation 1.0
Lernsituation 1.1
Tankklappe
Schwerpunkt Fahrzeugbau
Schwerpunkt Karosseriebau
Die Oberstufe
Aggregateklappe
Weiterbildung
Der Beruf
Daten, Fakten, Trends
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wichtige Adressen
Die Entlassstufe
Aktuelles
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2016-17
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2017-18
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2016-17
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2018-19
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2019-20
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2020-21
Tankwart/in
Tankwart/in
Tankwarte bei Daimler
Anlagenmechaniker/in SHK
Wochen-Jahresplanung HVT 2018/19
Wochen-Jahresplanung HVT 2019/20
Wochen-Jahresplanung HVT 2020/21
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Wochen-Jahresplanung Orthopädietechnik 2018/19
Infoschreiben zum Thema Ausbildungsberichte
Orthopäd*innen in Leipzig
Orthopädieschuhmacher/in
Orthopädieschuhmacher/in
Dualer Studiengang ab Sommer 2011!
Beste!
Duales System
Nach der Ausbildung
Fachoberschule (FOS 12 B)
BAföG
Fachschule Kfz-Technik
Projektseiten der Kfz-Techniker
Projektarbeiten FST-Kfz 2011
Projektarbeiten FST-Kfz 2012
Projektarbeiten FST-Kfz 2013
Projektarbeiten FST-Kfz 2015
Projektarbeiten FST-Kfz 2018
Das alljährliche Schaufenster für Kfz-Techniker öffnet sich am 3. Februar 2018
Techniker-Tag am BKM: Volles Haus und gute Aussichten!
Kfz-Techniker und Tankwarte bei Mercedes-Benz in Düsseldorf
Zünftiger Abschluss bei den Kfz-Technikern
Angehende Kfz-Techniker geben sich wieder die Ehre
Techniker-Tag am BKM: Die Zukunft zeigt Gesicht
Traditioneller Abschluss bei den Kfz-Technikern
Berufsbild und Ausbildungsziel
Aufnahmevoraussetzungen
Anmeldung und Bewerbungsfrist
Ausbildungskosten und Förderung
Inhalte der Ausbildung
Teilzeit oder Vollzeit?
Unterrichtszeiten
Abschlüsse und Berechtigungen
Fachschule HLK-Technik
Projektseiten HLK
Gruppe Beitz, Bremmer, Fechter, Knapp: Betonkernaktivierung
Gruppe Makollus, Schönenberger, Webermann: Regenerative Energiekomponenten in einem landwirtschaftlichen Betrieb
Gruppe Beyers, Droste, Mand: Planung der energetischen Sanierung des Kath. Kindergarten St. Bonifatius
Gruppe Bellenberg, Karsch, Kuhl: Umbau eines Luftschutzbunkers von 1939 in ein "UMCC`77" Universal Music Community Center
Gruppe Antolin, Borchers, Hörle, Lensing: Stauwärmenutzungsanlage zur Trinkwassererwärmung und Beheizung eines Einfamilienhauses
Gruppe Hänel, Ibe, Legenbauer: Energieoptimierung bei einem Neubau mittels dezentralem Heizungssystem mit gekoppelter Energie und Wärmeerzeugung (BHKW) oder Wärmepumpe
Gruppe Bargmann, Riedrich, Triphaus: Langfristiger Vergleich verschiedener Heizungs-Systeme zur Beheizung eines Wohnblocks
Gruppe Fellerhoff, Niehaves, Schmidt, Spangenberg Planung eines Einfamilienhauses unter energetischen Gesichtspunkten mittels Wärmepumpe,kontrollierter Wohnraumlüftung und Zortströmweiche
Gruppe Dormeier, Evels, Wilmer: Ausstattung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes und einer Holzhackschnitzeltrocknungsanlage unter Nutzung einer Kraft-Wärme-Kopplung sowie eines Abwasserwärmesystems
Gruppe Bollenberg, Pfeffer, Pogromski: Umbau eines Bürogebäudes in einen Hotelbetrieb
FST Information
Präsentation von Projektarbeiten
Projekte
Abteilungen
Abteilung Ausbildungsvorbereitung (AV)
Ausbildungsvorbereitung
Abteilung BFS
Einjährige Berufsfachschule - Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Einjährige Berufsfachschule - Fachoberschulreife
Abteilung Kfz
Abteilung Karosseriebau
Übersicht der überbetrieblichen Lehrgänge
Termine zur Gesellenprüfungen im Winter 2010 - 2011
Abteilung Haus- und Versorgungstechnik
Wochen-Jahresplanung HVT 2017/18
Abteilung Orthopädietechnik
Abteilung Orthopädieschuhmacher
Abteilung Tankwarte
Die Abteilung Tankwarte stellt sich vor
Abteilung FOS/Hötech
Abteilung FST Kfz
Abteilung FST HLK
Meisterkurse
Meisterkurse
Fachkonferenzen
Religionsunterricht
Religionsunterricht
Gemeinsame Erklärung
Richtlinien
Zehn Gebote neu sehen
Politik/Wirtschaft
Sport/Gesundheitsförderung
Wanderbares Ruhrgebiet
BKM Wandertag 2019
Links
Dies und das
Warum Frauen hier selten sind
Praktiker und Pädagogen
Besuch der chinesischen Delegation
Berufskollegtag in der Weststadthalle
BKM Schneesportwochen 2016
Fußballprofi Michael Klinkert trainiert Schüler am BKM
Ansprechpartner in der Praktikanten- und Referendarausbildung
BKM Kalender
30/40
Kontakt
Downloads
Öffentlicher Bereich
Interner Bereich
Login
Links
BKM-Photos
Didaktischer Wizard Online (DWO)
Web Links
Inhaltsverzeichnis
Benutzermenü
Administrator