Benutzeranmeldung (Login)
Username
Password
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Der Weg zum BKM
Berufskolleg Mitte der Stadt Essen
Schwanenkampstr. 53
45127 Essen
Telefon: (0201) 88-797-30
Telefax:
(0201) 88-797-31
E-Mail:
sekretariat@bkmitte-essen.de
Datenschutze
rklärung
An-/Abwesende Klassen
Keine IFrames
Anmeldung
0
Home
Suche
Termine & Pläne
BKM Kalender
30/40
Ferientermine
Wochenjahresplan Anlagenmechaniker 2024/25
Wochenjahresplan Anlagenmechaniker 2025/26
Wochenjahresplan Berufskraftfahrer 2024/25
Wochenjahresplan Berufskraftfahrer 2025/26
Wochenjahresplan Karosseriebau 2024/25
Wochenjahresplan Karosseriebau 2025/26
Wochenjahresplan Orthopädietechnik 2025/26
Die Schule
Kontakt
Allgemeine Informationen
BKM in den Medien
BKM in Zahlen
Wer macht was?
Organigramm
Fachkonferenzen
Religionsunterricht
Links
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Wirtschaft
Lehrerrat
Das Kollegium
Referendar-, Seiteneinsteiger- und Praktikantenausbildung
Didaktische Jahresplanung der Referendar- und Seiteneinsteiger-ausbildung am BKM
Ansprechpartner in der Praktikanten- und Referendarausbildung
Abteilungen
Impressum
Freunde & Förderer
Förderkreis
Bildungspartner
Datenschutzerklärung
Schulprogramm
Bildungsangebot
Vor der Ausbildung
Ausbildungsvorbereitung (AV)
Berufsfachschule (BFS)
Einjährige Berufsfachschule (BF1) - Erster Erweiterter Schulabschluss
Einjährige Berufsfachschule (BF2) - Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Zweijährige Berufsfachschule (HöTech)
Duale Berufsausbildung
Anlagenmechaniker/in SHK
Wochenjahresplanung HVT 2023/24
Wochenjahresplanung HVT 2024/25
Wochenjahresplanung HVT 2025/26
Berufskraftfahrer/in
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in
Aktuelles
Der Beruf
Schwerpunkt Karosseriebautechnik
Schwerpunkt Fahrzeugbautechnik
Schwerpunkt Instandhaltungstechnik
Daten, Fakten, Trends
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wichtige Adressen
Die schulischen Inhalte
Die Unterstufe
Lernsituation 1.0
Lernsituation 1.1
Lernsituation 2.1
Die Mittelstufe
Tankklappe
Schwerpunkt Fahrzeugbau
Schwerpunkt Karosseriebau
Die Oberstufe
Aggregateklappe
Die Entlassstufe
Weiterbildung
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2024-25
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2025-26
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Betriebsassistent/in im Kfz-Handwerk
Doppelqualifizierender Bildungsgang
Gesellenprüfung
Wochenjahresplanung Kfz 2022/23
Häufige Fragen
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Orthopädieschuhmacher/in
Tankwart/in
Nach der Ausbildung (Fachschule für Technik)
Fachschule Kfz-Technik
Fachschule HLK-Technik
FST-Informationen
Projekte
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Anmeldung
Downloads
Öffentlicher Bereich
Interner Bereich
Login
Dies & das
Fragebogen zum Thema Sexuelle Gewalt
BKM-Photos
Web Links
AGs & Projekte
Int. Schülerclub
Projekte der HLK-Techniker
Projekte der Kfz-Techniker
BKM-bewegt
AG Schulentwicklung
Schulentwicklung und Schulprogramm am BKM seit 2005
Schulgrogramm
AG Beratung
Links
Inhaltsverzeichnis
Logineo LMS
Zugang zum Pädagogischen Netz (ISN/E-Home)
WebUntis (Stundenplan)
Logineo NRW (E-Mail u.a.)
Aktuelle Seite:
Home
/
Dies & das
/
Inhaltsverzeichnis
A+
R
A-
Inhaltsverzeichnis
Hauptmenü
Home
Das Berufskolleg Mitte
Suche
Termine & Pläne
Ohne Kategorie
Neues
Newsflash
Neuer Kfz-Sticker
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Beratungssprechstunde im ersten Halbjahr 2011/12
Deutscher Schulsportpreis 2008
Besuch aus der Türkei
Methodenvielfalt möglich machen
2. Öko-Tage des Essener Handwerks
Die Fachschule auf der Essener MOTOR SHOW 2008
"Bewegungsfreudige Schule NRW 2008"
Änderung im 30/40-Plan der Kfz-Abteilung
Gut im grünen Bereich
Auszeichnung für das BKM
OB-Kandidat informiert sich über Integrationsarbeit am BKM
Berufskolleg Mitte verabschiedet die ersten Betriebswirte
3. Ökotage des Essener Handwerks
BKM beteiligt sich an ÖKOPROFIT
Fachschule Kfz auf der Motor-Show
Lehrer-Volleyballturnier im Regierungsbezirk Düsseldorf
Englischkurs FOR
Besuch aus Frankreich
Förderkreis tagt
Beach-Volleyball-Kompaktkurs
Fotos aus Marseille
Klassentreffen der Abschlussklasse (ehemalig KfE2) Januar 2010
BKM erhält ÖKOPROFIT-Zertifizierung
Englischkurs
Fit For Life
Klimaanlagenfortbildung Teil 2
fit for life
Berufskolleg Mitte verabschiedet eine Betriebswirtin und 13 Betriebswirte
Englischkurs für FOR
Kooperation perfekt
Schulsporttag am BKM
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Vollzeit voll!!
Ladungssicherung von Profis für (angehende) Profis
Fit am Seaside Beach
BKM-Poetry-Slam
Fit am Seaside Beach
Prüfung bestanden!
Und noch ´mal: Es ist geschafft!!!
Lehrersport in Wesel
🎓🔧 Technikerschüler:innen unterrichten – 3D-Druck hautnah erleben!
Same procedure as every year: alle Berufskraftfahrer-Auszubildenden des BKM bestehen Abschlussprüfung erfolgreich!
Besuch der KFZ-Werkstattmesse in Dortmund
Einführungstage am Neuhof
Orthopäd:innen im Friedensdorf
🚗 Bock auf Technik? Dann komm zum SCHNUPPERTAG der BKM Fachschule Kfz!
AGs und Projekte
AG für Lehr- & Lernmethoden
AG Schulentwicklung
AG Beratung
Beratungssprechstunde
Beratungskonzept des BKM
Organigramm Beratung
Stop Cybermobbing!
AG BKM-Net(t)
ISC
Interkulturelles Lernen im Schülerclub des BKM
Referendar- und Seiteneinsteigerausbildung
Didaktische Jahresplanung der Referendar- und Seiteneinsteigerausbildung am BKM
Wahlpflicht AGs
BKM bewegt
Bewerbung um den Schulsportpreis 2013
BKM Schneesportwochen 2016
Was sind Dialoggruppen?
Die Schule
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Impressum
Die Bildungspartner des BKM
Schülerbefragung 2011
Organigramm
Kalender
Das Kollegium 2019
Datenschutzerklärung
Anmeldung für das neue Schuljahr
Förderkreis
Förderkreis
Lehrerrat
BKM in den Medien
50 Jahre
Anfahrt
Ferientermine
Berufskollegtag in der Weststadthalle
BKM Imagebroschüre 2017
Schulprogramm 2025
Das BKM stellt sich vor
Bildungsgänge
Vor der Ausbildung
Ausbildungsvorbereitung (AV)
Ausbildungsvorbereitung
Berufsfachschule
Einjährige Berufsfachschule (BF1) - Erster Erweiterter Schulabschluss
Einjährige Berufsfachschule (BF2) - Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsvorbereitung
Die Berufsschulpflicht
Zweijährige Berufsfachschule (HöTech)
Studium in Finnland
Duales System
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Doppelqualifizierender Bildungsgang
Betriebsassistent/in im Kfz-Handwerk
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
4. Ausbildungsjahr
Gesellenprüfung
Liebgewonnene Traditionen soll man pflegen
Wochenjahresplanung Kfz 2019/20
Wochenjahresplanung Kfz 2020/21
Wochenjahresplanung Kfz 2021/22
Wochenjahresplanung Kfz 2022/23
Wochenjahresplanung Kfz 2018/19
BKM-Absolvent ist 1. Kammersieger
Häufige Fragen
Blick über den Tellerrand: Betriebsbesichtigung bei der Firma Syno-Tec in Essen
Besuch der Hochschule Bochum
Berufskraftfahrer/in
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2012/13
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2019/2020
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2020/2021
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2021/2022
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2022/2023
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2023/2024
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2024/2025
Wochen-Jahresplanung Berufskraftfahrer 2025/2026
„Tag der Logistik“, wir waren dabei!
Projekttag Nfz
IHK – Landesbestenehrung 2018
Beach, Chill & Grill als Jahresabschluss der Bkf-Klassen
Berufskraftfahrer Gesellenprüfung unter erschwerten Bedingungen, aber dafür mit ein wenig Parookaville-Flair ;-)!
Jahresabschluss der Berufskraftfahrer auf ungewohntem Untergrund!
Praxisprüfung erfordert praktische Ausbildung - auch bei Eiseskälte;-)
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/in
Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Schwerpunkt Instandhaltungstechnik
Die schulischen Inhalte
Schwerpunkt Fahrzeugbau
Schwerpunkt Karosseriebau
Weiterbildung
Der Beruf
Daten, Fakten, Trends
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wichtige Adressen
Aktuelles
Wochenjahresplanung Karosseriebautechnik 2025-26
Tankwart/in
Tankwart/in
Tankwarte bei Daimler
Starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Anlagenmechaniker/in SHK
Wochen-Jahresplanung HVT 2018/19
Wochen-Jahresplanung HVT 2019/20
Wochen-Jahresplanung HVT 2020/21
Wochen-Jahresplanung HVT 2021/22
Wochen-Jahresplanung HVT 2022/23
Wochen-Jahresplanung HVT 2023/24
Wochen-Jahresplanung HVT 2024/25
Wochen-Jahresplanung HVT 2025/26
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Wochen-Jahresplanung Orthopädietechnik 2025/26
Orthopäd*innen in Leipzig
Expertenbesuch durch die Firma Fior&Gentz
Schulung der Orthopädietechnik-Mechaniker*innen durch die Firma Bort
Orthopäd:innen im Friedensdorf
Fortbildung der Firma BORT durch Bandagenprofi Benedikt Steegers
Klassenfahrt der Abteilung Orthopädie
Orthopädieschuhmacher/in
Orthopädieschuhmacher/in
Beste!
Duales System
Nach der Ausbildung
Fachschule Kfz-Technik
Projektseiten der Kfz-Techniker
Projektarbeiten FST-Kfz 2011
Projektarbeiten FST-Kfz 2012
Projektarbeiten FST-Kfz 2013
Projektarbeiten FST-Kfz 2015
Projektarbeiten FST-Kfz 2018
Das alljährliche Schaufenster für Kfz-Techniker öffnet sich am 3. Februar 2018
Techniker-Tag am BKM: Volles Haus und gute Aussichten!
Kfz-Techniker und Tankwarte bei Mercedes-Benz in Düsseldorf
Zünftiger Abschluss bei den Kfz-Technikern
Angehende Kfz-Techniker geben sich wieder die Ehre
Techniker-Tag am BKM: Die Zukunft zeigt Gesicht
Traditioneller Abschluss bei den Kfz-Technikern
Berufsbild und Ausbildungsziel
Aufnahmevoraussetzungen
Anmeldung und Bewerbungsfrist
Ausbildungskosten und Förderung
Inhalte der Ausbildung
Teilzeit oder Vollzeit?
Unterrichtszeiten
Abschlüsse und Berechtigungen
Es ist geschafft! „Staatlich geprüfte Techniker“ in der besonders hervorzuhebenden „Corona-Edition“!
Die nächste Generation staatlich geprüfter Kfz-TechnikerInnen steht in den Startlöchern!
Fachschule für Technik: Kfz-Mechatroniker mit Ambitionen „schnuppern“ mal rein!
Einen Sprinter für das BKM …
Fachschule für Technik: volles Haus beim Schnuppertag der Kfz-Techniker!
Ein Tag, viele Geschichten, die Fachschule für Technik – Fahrzeugtechnik lädt ein!
Techniker-Tag am BKM: Volle Hütte und klasse Vorträge!
Der neue Newsletter Fachschule Kfz ist online!
Fachschulen für Technik: Die „Frischlinge“ sind auf dem Markt...
Fachschule HLK-Technik
FST Information
Präsentation von Projektarbeiten
Projekte
Erfahrungsbericht: Viega Viptool-Schulung
Erfahrungsbericht: Viega Viptool-Schulung Februar 2025
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
Berufskolleg Mitte verabschiedet die ersten Betriebswirte
Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen
Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung
Abteilungen
Abteilung Ausbildungsvorbereitung (AV)
Ausbildungsvorbereitung
Abteilung BFS
Einjährige Berufsfachschule (BF1) - Erster Erweiterter Schulabschluss
Einjährige Berufsfachschule (BF2) - Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Abteilung Kfz
Abteilung Karosseriebau
Übersicht der überbetrieblichen Lehrgänge
Abteilung Haus- und Versorgungstechnik
Wochen-Jahresplanung HVT 2017/18
Abteilung Orthopädietechnik
Abteilung Orthopädieschuhmacher
Abteilung Tankwarte
Die Abteilung Tankwarte stellt sich vor
Abteilung FOS/Hötech
Abteilung FST Kfz
Abteilung FST HLK
Meisterkurse
Fachkonferenzen
Religionsunterricht
Religionsunterricht
Links
Politik/Wirtschaft
Sport/Gesundheitsförderung
Ansprechpartner in der Praktikanten- und Referendarausbildung
Die Unterstufe
Lernsituation 1.0
Lernsituation 1.1
Lernsituation 2.1
Die Mittelstufe
Tankklappe
Die Oberstufe
Aggregateklappe
Die Entlassstufe
Dies und das
BKM Kalender
30/40
Wochenjahresplan Karosseriebau 2024/25
Kontakt
BKM in Zahlen
Downloads
Öffentlicher Bereich
Interner Bereich
Login
Schulentwicklung und Schulprogramm am BKM seit 2005
Schulgrogramm
Links
BKM-Photos
Web Links
Inhaltsverzeichnis