Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft ab August 2022
In der Praxis der Unternehmen ist die Vernetzung von Technik und Betriebswirtschaft in allen Funktionsbereichen unverzichtbar geworden. Deshalb werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt, die über „Schnittstellenkompetenz" verfügen und daher in der Lage sind, komplexe technische und kaufmännische Problemstellungen differenziert zu erfassen, zielgerichtet zu bearbeiten und unternehmerisch verantwortungsvoll zu lösen.
Im Fokus stehen Fach- und Führungskräfte, die in anspruchsvollen Positionen Managementaufgaben wahrnehmen.
Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker bringen die nötigen Qualifikationen im Zusammenhang technischer Fragestellungen mit; durch den Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft eröffnet sich die Chance, das eigene Profil durch eine gründliche betriebswirtschaftliche Ausbildung zu erweitern und auszuschärfen, um so eine Hybridqualifizierung zu erlangen, die auf dem Arbeitsmarkt und für den eigenen Karriereweg einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil darstellt.
Wir bieten uns auf diesem erfolgversprechenden Weiterbildungsweg als Begleiter an.
![]() |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Montag, 14. Januar 2013 18:47 42.14 KB 5.768 |
|||