Telefon: (0201) 88-797-30
Telefax:(0201) 88-797-31
E-Mail: sekretariat@bkmitte-essen.de
Für das Schuljahr 2025/2026 können sich Schülerinnen und Schüler um einen Platz in den Bildungsgängen der Essener Berufskollegs über das zentrale Portal "Schüler Online" unter www.schueleranmeldung.de bewerben.
Sie können sich mit Schüler Online an unserem Berufskolleg bewerben
Die Anmeldung für vollzeitschulische Bildungsgänge (außer Fachschule für Technik) finden wieder in der Zeit vom 07.04.2025 – 04.07.2025 statt. Hier können nur noch die übrigen freien Schulplätze vergeben werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in diesem Zeitraum unverzüglich von montags bis freitags jeweils von 8.00 – 14.00 Uhr im Sekretariat abzugeben. Ohne diese ist die Aufnahme nicht möglich. Die Aufnahmeentscheidungen werden zeitnah getroffen. Hierüber informieren wir direkt über Schüler Online und postalisch.
Duale Ausbildung: Anmeldungen zur Berufsschule sind jederzeit möglich. Bitte stimmen Sie mit Ihrem Ausbildungsbetrieb ab, wer die Anmeldung vornimmt. Alle Berufsschüler müssen in Schüler Online ihr Daten bitte überprüfen und lückenlos angeben.
Der Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft für Technikerinnen und Techniker mit Prüfungsoption zur Technischen Betriebswirtin IHK / zum Technischen Betriebswirt IHK läuft bereits und beginnt erst wieder im Schuljahr 2026/2027. Anmeldung sind aber jederzeit möglich.
Weiterlesen ...Am 27.05.2025 fand der jährliche EON-Firmenlauf statt. 15.000 LäuferInnen starteten auf die 5km Strecke, die an der Philharmonie startete und über Rüttenscheid bis zum Gruga-Park führte. Ebenfalls dabei waren fünf KollegInnen des Berufskolleg Mitte, die sich trotz stark regnerischem Wetter gemeinsam an den Start begaben. Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht wurde die Ziellinie überquert.
Alle waren sich einig: Es war ein tolles, gemeinschaftliches Sporterlebnis und die Teilnahme im nächsten Jahr wurde sich versprochen. Weiterlesen ...
Am Berufskolleg Mitte läuft das ‚Jahr der Demokratie‘. Dieses wurde nun am 20.05.2025 gebührend gefeiert. Einen Vormittag lang hatten alle Klassen und Bildungsgänge Zeit, ihre Projekte zum Thema Demokratie schulintern zu präsentieren.
Das Themenjahr wurde begonnen mit einem pädagogischen Tag, an dem alle Bildungsgänge die Möglichkeit hatten, das Jahr unter genanntem Motto zu planen und Demokratie nachhaltig in die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu integrieren. Das BKM hat sich zum Ziel gesetzt, demokratische Strukturen weiter zu fokussieren und nachhaltig in den gelebten Schulalltag einzubauen, zum anderen soll Demokratie auch im Unterricht weiter flächendeckend inhaltlich aber auch organisatorisch etabliert werden.
Beim Schulfest zum ‚Jahr der Demokratie‘ wurden dann auf vier Etagen alle Projekte der Klassen und Bildungsgänge ausgestellt und konnten von Schülerschaft und Kollegium in einem Museumsgang besucht werden. Im direkten Anschluss daran gab es auf dem Schulhof ein breites sportiv-geselliges Programm für alle und ein leckeres kulinarisches Angebot.
Der Dank gilt allen Beteiligten, von Schülerinnen und Schülern über Kolleginnen und Kollegen bis hin zu allen unterstützenden Kräften hier im Hause.
Demokratie, so scheint es, ist gefühlt nicht mehr so selbstverständlich wie vor ein paar Jahren noch. Umso wichtiger, sich immer mal wieder bewusst zu machen, was Demokratie bedeutet und welch vielfältige Möglichkeiten der Einflussnahme auf Politik jede/r einzelne durch diese Staatsform hat.
Die „Lernwerkstatt Demokratie“ der Fachschule für Technik – Fahrzeugtechnik – am BK Mitte in Essen hatte genau das zum Ziel: Bewusstsein schaffen, Hintergründe klären und zur Diskussion anregen. In sieben kompetent geleitet Workshops konnten Studierende und Lehrende der Fachschule Demokratie „erleben“ und ihr Wissen um diese wichtige Staatsform, in der wir alle leben, erweitern.
Weiterlesen ...Am 20.03.2025 bekam die OrM1 Besuch von Herr Steegers von der Firma Bort, der ein Fortbildungseminar zum Thema Bandagenversorgung durchführte.