Benutzeranmeldung (Login)

Angemeldet bleiben

       

Der Weg zum BKM

Berufskolleg Mitte der Stadt Essen

Schwanenkampstr. 53
45127 Essen 

Telefon: (0201) 88-797-30
Telefax:(0201) 88-797-31
E-Mail: sekretariat@bkmitte-essen.de

Datenschutzerklärung

An-/Abwesende Klassen

Anmeldung
A+ R A-

Einjährige Berufsfachschule - Hauptschulabschluss nach Klasse 10

- Berufsfeld Metalltechnik -

- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik –

- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 -

Für wen ist die Einjährige Berufsfachschule die richtige Wahl?

Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule ist denjenigen Schülern zu empfehlen, die über den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 verfügen und eine praktische Ausbildung im Berufsfeld Metall anstreben, ohne sich schon auf einen bestimmten Ausbildungsberuf festlegen zu wollen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Karosserie- und Fahrzeugtechnik / Kraftfahrzeugtechnik.

Die Einjährige Berufsfachschule dient der Berufsfindung und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Grundlage eines gewerblich-technischen Berufsfeldes. Damit wird dem Jugendlichen eine eigenständige, selbstverantwortliche Entscheidung über eine seinen Begabungen und Veranlagungen entsprechende Berufswahl ermöglicht und der Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtert.

Die Konzeption der Einjährigen Berufsfachschule unterbreitet ein Bildungsangebot, dass die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und die Möglichkeit individualisierter und differenzierter Lernprozesse bietet. Dabei steht der gezielte Abbau von Defiziten, z.B. im mathematischen oder sprachlichen Bereich, im Vordergrund.

Die Einjährige Berufsfachschule dauert 1 Jahr. Erfahrene Pädagogen und Werkstattlehrer unterrichten in Vollzeitform an 5 Tagen in der Woche ca. 32 Wochenstunden. Davon sind ca. 16 Wochenstunden fachpraktische Unterweisung in den Werkstätten und 16 Stunden Theorie.

Unterrichtsfächer:

1. Berufsübergreifender Bereich:

Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport

2. Berufsbezogene Theorie:

Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Betriebslehre, Produkte planen, Produkte erstellen,
Arbeitsabläufe planen, Instandsetzung betreiben,

3. Berufsbezogene Praxis: Grundkenntnisse des Berufsfeldes Metall mit den Schwerpunkten Karosserie- und Fahrzeugbautechnik und Kraftfahrzeugtechnik

Welche Abschlussqualifikationen sind zu erreichen?

  1. Die Einjährige Berufsfachschule vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Metall mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik.
  2. Nach dem erfolgreichen Besuch der Einjährigen Berufsfachschule erreichen die Schülerinnen und Schüler einen dem Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10 – gleichwertigen Abschluss.
  3. Der erfolgreiche Besuch der Einjährigen Berufsfachschule – Hauptschulabschluss nach Klasse 10 – ermöglicht den Besuch der Einjährigen Berufsfachschule – Fachoberschulreife -.

Aufnahmebedingungen:

Es können nur Bewerber in die Einjährige Berufsfachschule aufgenommen werden, die den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.

Anmeldung:

In der Zeit vom 28.01 -25.02. 2022 über Schüler online.

Spätere Anmeldungen sind je nach Klassenbildung evtl. möglich!

Downloads:
pdf-172 Infoflyer Einjährige Berufsfachschule - HSA 10 Beliebt

Download




Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
Mittwoch, 30. September 2015 21:39
193.48 KB
4.152

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.